Benjamin Weber
Digital Collaboration

Am 8. Mai 2019 fand an der Fachhochschule Dortmund eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Digital Collaboration“ statt. Anhand eines Impulsvortrages des Dekans des Fachbereichs Maschinenbau an der FH Dortmund, Prof. Straßmann, sowie zwei Fachvorträgen aus den Bereichen der Softwareentwicklung und Simulationsdienstleisters wurde die unterschiedlichen Aspekte sowie der aktuelle Stand der vernetzen Zusammenarbeit vorgestellt.
In diesem Rahmen wurde durch Herrn Dr. Brehmer auch die Innovationsplattform zum Digitalen Zwilling für den Mittelstand „Innosentris“ vorgestellt.
Die dem Vortrag anschließende Diskussion zeigte bereits ein breites Interesse an dem Projekt „InnoSentriS“. So wurden im Nachgang bereits erste Anwendungsfälle diskutiert, bei denen das Netzwerk eine Schnittstelle zwischen KMU und Technologiepartner darstellen kann. Es zeigte sich jedoch auch, ähnlich wie beim Thema „Digital Collaboration“, dass es zu dem Begriff des „Digitalen Zwilling“ eine Vielzahl von Definitionen gibt. Neben dem grundsätzlichen Verständnis, dass ein Digitaler Zwilling immer auch aus einem simulativen Abbild besteht, wird sich im Rahmen des Netzwerkes „InnoSentris“ die Begriffsdefinition u. a. an dem jeweiligen Anwendungsfall des KMU orientieren.
