Umfrage Digitaler Zwilling
– Potentiale für produzierende Unternehmen
Die Digitalisierung revolutioniert unser Leben und unsere Arbeitswelt – und das in einem fortschreitenden Tempo. Speziell das Technologiekonzept des „Digitalen Zwillings“ hat hierbei in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Mit dieser Umfrage wollen wir eine Bestandsaufnahme und Stimmungsbild bei produzierenden Firmen vornehmen. Sie soll zeigen, wie der Digitale Zwilling in Deutschland wahrgenommen wird. Sie soll dabei auch beantworten, welche Potentiale der Digitale Zwilling bietet und wo noch Fähigkeiten bei Unternehmen ausgebaut werden müssen. Denn klar ist: Die digitale Revolution ist keine Naturgewalt, die über uns hereinbricht. Sie wird von Menschen gemacht und kann von Menschen aktiv gestaltet werden. Hierzu müssen wir jedoch herausfinden an welchen Stellschrauben noch gedreht werden muss.
Arbeiten Sie in einem produzierenden Unternehmen? Wenn ja, freuen wir uns über Ihre Teilnahme.
Hier geht es zu der Umfrage:
www.umfrage.digitalezwilling.com
Folgende zwei Hinweise wollen wir Ihnen noch beim Ausfüllen mit an die Hand geben:
-
Manche Fragen weisen bewusst Ähnlichkeiten auf.
-
Es gibt keine richtigen und falschen Antworten.
Beantworten Sie einfach nach besten Wissen und Gewissen die einzelnen Fragen. Sie helfen uns damit, ein besseres Verständnis zum Digitalen Zwilling zu gewinnen. Als Dank für die Teilnahme werden unter allen Teilnehmern zehn attraktive Preise verlost: Sterling-Motor, Hightech-Kameradrohne, Golden Gate Bridge (Lego), USB-Tassenwärmer, Entscheidungskugel, Fidget Cube, Tresor-Küchenuhr, Nerf Gun + Zielscheibe, Poster (Nicola Tesla Patent) und ein SIKU Schwerlasttransporter – Wir wünschen viel Glück!
Mehr Informationen zu der Verlosung finden Sie unter unseren Teilnahmebedingungen.
